Alle Episoden

Sportverletzungen  Aufbau, Training &  Return to Play mit Marcus Hirschbiel

Sportverletzungen Aufbau, Training & Return to Play mit Marcus Hirschbiel

59m 57s

In dieser Episode von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch dreht sich alles um den Moment, den kein:e Sportler:in erleben möchte – die Verletzung.
Doch was passiert danach? Wer hilft, wenn es nicht nur ums „Heilen“, sondern ums Zurückkommen geht?

Unser Gast Marcus Hirschbiel begleitet seit Jahrzehnten Spitzensportler:innen – von Skifahrer:innen über Rodler:innen bis zu Handballprofis.
Er ist Physiotherapeut, High-Performance-Rehabilitationstrainer und jemand, der kein Blatt vor den Mund nimmt:

„Wenn man den Athleten im Training Scheiße anbietet, darf man sich nicht wundern, wenn hinten kein Gold rauskommt.“

In dieser Folge sprechen wir über:

den Weg von der Akutphase...

U21-Teamarzt & Radiologe  - Medizin  auf Spitzenniveau - Gäste: Dr. med. M. Trefz & Prof. Dr. med. M. Regier

U21-Teamarzt & Radiologe - Medizin auf Spitzenniveau - Gäste: Dr. med. M. Trefz & Prof. Dr. med. M. Regier

86m 24s

In dieser besonderen Folge unseres Sportmonats begrüßen wir zwei herausragende Gäste:
Dr. med. Marc Trefz von Praxis Twelve – Spezialist für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin –
und Prof. Dr. med. Marc Regier von Radiologie München – Experte für muskuloskelettale Bildgebung, MRT- und CT-Diagnostik.

Gemeinsam sprechen wir über die Schnittstellen zwischen Orthopädie und Radiologie, über schnelle Entscheidungen unter Druck, präzise Diagnostik – und über das, was Sportmedizin wirklich bedeutet: Teamarbeit, Vertrauen und Kommunikation.

Dr. Marc Trefz, Mannschaftsarzt des DFB-Nachwuchs und behandelnder Arzt zahlreicher Leistungssportler:innen, verbindet Klinik, Praxis und Spielfeld. Seine Münchner Praxis Twelve ist bekannt für individuelle Betreuung, moderne Therapieverfahren und...

Mut, Medizin & Meilensteine – Annas Weg von der deutschen Pflege zur US-Intensivstation

Mut, Medizin & Meilensteine – Annas Weg von der deutschen Pflege zur US-Intensivstation

68m 2s

Mut, Fairness, Positivität – und ein Sprung über den Atlantik.

In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch spricht Mr. F mit Anna (@hallo_rn), einer deutschen Gesundheits- und Krankenpflegerin, die heute als Registered Nurse (RN) in Kalifornien arbeitet.

Von Stuttgart über Berlin bis in die San Francisco Bay Area erzählt Anna von ihrem Weg durch die Anerkennung, dem NCLEX-Examen, kulturellen Unterschieden und den größten Herausforderungen zwischen deutscher und amerikanischer Pflege.
Warum sie den Mut gefasst hat, alles hinter sich zu lassen, wie sie in der Trauma-ICU arbeitet – und warum ihre Uniform in den USA fast...

Gesicht zeigen – plastische Chirurgie zwischen Präzision, Verantwortung und Vertrauen mit Prof. Dr.med. Katharina Storck

Gesicht zeigen – plastische Chirurgie zwischen Präzision, Verantwortung und Vertrauen mit Prof. Dr.med. Katharina Storck

72m 35s

Wie verändert plastisch-funktionelle Gesichtschirurgie das Leben von Patient:innen – nicht nur optisch, sondern auch emotional und funktional?

In dieser Folge spricht Prof. Dr. med. Katharina Storck mit uns über ihren Arbeitsalltag zwischen Operationssaal, individueller Beratung und wissenschaftlicher Verantwortung. Als erfahrene HNO- und Gesichtschirurgin begleitet sie Patient:innen mit angeborenen Fehlstellungen, funktionellen Beeinträchtigungen oder nach Unfällen – mit einem Blick für das große Ganze: Funktion, Ästhetik, Lebensqualität.

🎙️ Besonders eindrucksvoll ist auch das persönliche Statement von Fußballnationalspielerin Tuva Hansen (FC Bayern Frauen), die über ihre eigene Erfahrung mit Nasenatmung, Sport und Vertrauen in medizinische Expertise spricht.

⚽ Unterstützt wurde Tuva dabei vom...

Gesundheit im Streifendienst – wie Bindung Belastung ausgleicht mit Franzi & Disco

Gesundheit im Streifendienst – wie Bindung Belastung ausgleicht mit Franzi & Disco

58m 5s

In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch widmen wir uns einem besonderen Thema: der Gesundheit im Polizeialltag.

Unser Gast ist Franzi, Polizistin aus München – an ihrer Seite: Disco, ihr Diensthund und treuer Partner. Gemeinsam geben sie Einblicke in ein Arbeitsumfeld, das oft mit enormer Verantwortung, körperlicher Belastung und psychischem Druck verbunden ist.

Wir sprechen darüber:
wie Schichtdienst und Einsätze Körper und Psyche fordern
welche Rolle die Bindung zwischen Mensch und Hund für Gesundheit und Balance spielt
wie Vertrauen, Teamarbeit und Routinen helfen, Belastungen auszugleichen
und was wir alle – ob in Medizin, Pflege oder...

Athletin, Ärztin, Alltagsheldin – Sportmedizin im echten Leben mit Dr. med. Frizzi Mayer

Athletin, Ärztin, Alltagsheldin – Sportmedizin im echten Leben mit Dr. med. Frizzi Mayer

60m 16s

Ob im Sattel oder im Sprechzimmer – Dr. med. Frizzi Mayer kennt beide Seiten. Als leidenschaftliche Sportlerin und Fachärztin für Innere Medizin mit Weiterbildung in Sportmedizin begleitet sie Menschen durch Bewegung, Therapie und medizinische Aufklärung. In dieser Folge sprechen wir über den Spagat zwischen Athlet:innenalltag und ärztlicher Verantwortung, über moderne Sportmedizin, Reha-Pfade und mentale Gesundheit.

Frizzi gibt Einblicke in ihren eigenen Weg, die Motivation hinter ihrer Insta-Community und warum körperliche Fitness oft nur der Anfang ist.

Moderation: Mr. F
Dauer: ca. 40 Minuten

„München gestalten – Wirtschaftliche Perspektiven für eine gesunde Stadt“ mit Clemens Baumgärtner

„München gestalten – Wirtschaftliche Perspektiven für eine gesunde Stadt“ mit Clemens Baumgärtner

44m 55s

Wie bleibt eine Stadt wie München nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch gesundheitspolitisch zukunftsfähig?

Darüber sprechen Dr. T & Mr. F in dieser Folge mit Clemens Baumgärtner, Jurist, langjähriger Stadtrat und bis Anfang 2025 Wirtschaftsreferent der Landeshauptstadt München. Heute tritt er als OB-Kandidat für 2026 an – mit einer klaren Vision für ein München, das leistungsfähig, lebenswert und gesund bleibt.

Wir diskutieren über:

die enge Verbindung von Wirtschaftskraft und Gesundheitsversorgung

die Zukunft der Münchner Kliniken, Arztpraxen und Apotheken

Fachkräftemangel, Lebenshaltungskosten und was es braucht, um Talente in München zu halten

die Rolle von Innovation, MedTech und Forschung für einen zukunftssicheren...

Gesundheit beginnt im Gespräch – warum Hausarztmedizin mehr ist als Technik mit Allgemeinarzt Andreas Ploch

Gesundheit beginnt im Gespräch – warum Hausarztmedizin mehr ist als Technik mit Allgemeinarzt Andreas Ploch

49m 53s

Hausarzt zu sein bedeutet mehr, als Rezepte auszustellen und Blutdruck zu messen – es bedeutet zuzuhören, Vertrauen aufzubauen und Menschen langfristig zu begleiten. In dieser Folge von „Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch“ sprechen wir mit Andreas Ploch, Allgemeinmediziner mit langjähriger Praxiserfahrung am Rande von München und heute tätig im MVZ Ebersberg.

Wir werfen einen ehrlichen, interdisziplinären Blick auf den Hausarztalltag:

Was macht eine gute Arzt-Patienten-Beziehung aus?

Warum spielt Kommunikation eine zentrale Rolle in der hausärztlichen Versorgung?

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den Wandel im Gesundheitssystem?

Andreas Ploch spricht über seine bewegten Jahre in der eigenen...

MTR im Mittelpunkt – die unsichtbaren Held:innen der Radiologie – mit Setareh Chakeri

MTR im Mittelpunkt – die unsichtbaren Held:innen der Radiologie – mit Setareh Chakeri

30m 35s

Sie arbeiten im Hintergrund – und stehen doch im Zentrum der modernen Medizin.
Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR) sorgen täglich dafür, dass wir sehen, was sonst verborgen bleibt – in der Diagnostik, der Therapieplanung und der Strahlentherapie.

Unsere Gästin Setareh Chakeri ist eine von ihnen – und spricht mit uns über ihren vielseitigen Berufsalltag zwischen MRT, CT, Röntgen, Patientenkontakt und Präzision.
Dabei wird klar: MTRs sind weit mehr als Technikbediener:innen – sie sind Kommunikationsprofis, Teamplayer und Verantwortungsträger:innen im Klinikalltag.

Wir sprechen über:
– den Weg in den Beruf & persönliche Erfahrungen
– das Zusammenspiel von Technik, Mensch und Medizin
–...

„Vertrauen durch Wasser – warum Babyschwimmen mehr als ein Kurs ist“ mit Alisa Zachenhuber

„Vertrauen durch Wasser – warum Babyschwimmen mehr als ein Kurs ist“ mit Alisa Zachenhuber

67m 1s

In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt des Babyschwimmens – dort, wo Vertrauen entsteht, Eltern über sich hinauswachsen und Babys ihre ersten großen Schritte ins Leben wagen. Gemeinsam mit Alisa Zachenuber, Kinderkrankenschwester, Schwimmtrainerin und Expertin für frühkindliche Bindung, sprechen wir über Nähe, Selbstvertrauen und die Magie gemeinsamer Zeit im Wasser. Wir zeigen, wie aus Unsicherheit Stärke wird und warum Babyschwimmen weit mehr ist als ein netter Kurs. Erlebt, wie kleine Gesten, mutige Eltern und achtsame Begleitung Entwicklung fördern und Familien nachhaltig stärken. Taucht mit uns ein in bewegende Geschichten, fachliches Know-how und die Kraft echter Verbindung.