Alle Episoden

Mutter, Ärztin, Mensch – zwischen Notarzteinsatz und Kinderarzttermin mit Dr. med. Julia Rehme-Roehrl

Mutter, Ärztin, Mensch – zwischen Notarzteinsatz und Kinderarzttermin mit Dr. med. Julia Rehme-Roehrl

51m 4s

In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch treffen wir Dr. med. Julia Rehme-Roehrl – Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oberärztin in der Reha, Notärztin … und Mutter von zwei Kindern.

Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen, Chancen und Widersprüche eines Lebens zwischen Klinik, Kindern und Katastrophenmedizin – ehrlich, empathisch und mit dem nötigen Augenzwinkern.

Und wir tauchen ein in ihr Buch „Die Notarztmami“, das mit praktischen Tipps und lebensnahen Fallbeispielen hilft, Kindern im Alltag mehr Sicherheit zu geben – von der Trampolin-Gefahr bis zum sicheren Wickeln, vom Fieberkrampf bis zur Fahrt im Kindersitz.

Schulterchirurgie heute – Zwischen Hightech und Handwerk unser Gast Prof. Dr. Frank Martitschläger

Schulterchirurgie heute – Zwischen Hightech und Handwerk unser Gast Prof. Dr. Frank Martitschläger

65m 5s

Was passiert, wenn Hightech auf echtes chirurgisches Handwerk trifft – und wie moderne Schulterchirurgie heute aussieht?

In dieser Episode von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch sprechen Dr. T & Mr. F mit Prof. Dr. med. Frank Martetschläger, international renommierter Schulterspezialist an der ATOS Klinik München, über Ursachen, moderne Diagnostik und OP-Techniken bei Schulterverletzungen.

Im Zentrum steht ein echter Fall: Ein Fahrradsturz – und was danach passiert. Vom MRT bis zur Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, vom ersten Schmerz bis zur Rückkehr in den Alltag.

Eine Folge voller medizinischer Einblicke, chirurgischer Präzision und menschlicher Perspektiven.

„Wirbel für Wirbel – moderne Rückenschirurgie zwischen Hightech und Handwerk“ mit Dr. med. Franziska Heider

„Wirbel für Wirbel – moderne Rückenschirurgie zwischen Hightech und Handwerk“ mit Dr. med. Franziska Heider

41m 27s

Rückenschmerzen sind ein Volksleiden – aber Rückengesundheit ist mehr als Schmerzfreiheit.
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Franziska Heider, leitende Ärztin an der Schön Klinik Harlaching, über minimalinvasive Rückenchirurgie, Hightech im OP und das, was Patient:innen wirklich brauchen: Aufklärung, Vertrauen und Haltung.
Eine Folge mit Rückgrat – für alle, die aufrecht durchs Leben gehen wollen.

„Bewegung, Bindung, Bauchgefühl – wie frühe Elternzeit ganzheitlich gelingt“ mit Anna Maria Steinbock

„Bewegung, Bindung, Bauchgefühl – wie frühe Elternzeit ganzheitlich gelingt“ mit Anna Maria Steinbock

34m 54s

Was brauchen junge Eltern wirklich – für Körper, Geist und Seele?

In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch nehmen wir euch mit in die frühe Elternzeit: eine Phase voller körperlicher Umstellungen, emotionaler Herausforderungen und großer Entwicklungsschritte – für Mutter, Vater und Kind.

Unser Gast Anna Maria Steinbock bringt dabei fundiertes Fachwissen und persönliche Erfahrung zusammen. Sie ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, IBCLC-Stillberaterin, MAWIBA®-Tanztrainerin und energetische Begleiterin. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie ein ganzheitlich orientiertes Familienbusiness rund um Gesundheitsprävention, Bewegung und Elternbegleitung.

Moderiert von Mr. F, sprechen wir über:
– Rückbildung und Beckenbodentraining
– Intuitive Elternschaft...

Zahnmedizin im Zusammenspiel – wenn Zahnmedizin und Zahntechniker-Meister gemeinsam wirken

Zahnmedizin im Zusammenspiel – wenn Zahnmedizin und Zahntechniker-Meister gemeinsam wirken

61m 58s

Was braucht es für ein perfektes Lächeln? In dieser besonderen Folge sprechen wir mit Zahnärztin Yasmin Seemann und Zahntechniker-Meister Siegfried Donauer darüber, wie moderne Zahnmedizin und präzise Handwerkskunst in der Zahntechnik Hand in Hand arbeiten.
Moderiert von Florian Beigelbeck („Mr. F“) geht es um Zusammenarbeit, Vertrauen und den Weg von der Diagnose bis zur fertigen Versorgung.

Komplexe Wirbelsäulenchirurgie heute – Präzision, Menschlichkeit und neue Möglichkeiten Gast: Dr. med. F. Zentz

Komplexe Wirbelsäulenchirurgie heute – Präzision, Menschlichkeit und neue Möglichkeiten Gast: Dr. med. F. Zentz

49m 44s

In dieser Episode sprechen Mr.F. und Dr. med. Florian Zentz, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im Benedictus Krankenhaus Tutzing, über den aktuellen Stand in der Wirbelsäulenchirurgie. Dr. Zentz berichtet aus über 350 Operationen jährlich, die er seit 2019 als Leiter des Wirbelsäulenzentrums am Starnberger See durchführt.

Wir erfahren, wie modernste minimal-invasive Mikroskop- und Endoskop-Techniken, hochauflösende Röntgen-Navigation und neuromonitoring präzise Eingriffe ermöglichen.
Zudem thematisieren die beiden den menschlichen Aspekt: empathische Aufklärung, interdisziplinäre Betreuung, individuelle OP-Strategien sowie postoperative Versorgung. Dr. Zentz beschreibt seine Philosophie, konservative und chirurgische Maßnahmen jeweils gezielt und im Dialog mit Patient:innen zu wählen – von Bandscheibenvorfällen über Spinalkanalstenosen bis hin zu komplexen Stabilisierungs-...

Sicher schlafen – sicher aufwachen: Die Kunst der Anästhesie

Sicher schlafen – sicher aufwachen: Die Kunst der Anästhesie

84m 50s

In dieser Folge von Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch nehmen Dr. T & Mr. F gemeinsam mit einem erfahrenen Anästhesisten Jens Fischer de Brabander das Thema Narkose und moderne Anästhesieverfahren unter die Lupe. Wie gelingt es, Patient:innen sicher durch Operationen zu führen? Welche Rolle spielt Vertrauen – und was passiert eigentlich zwischen Einschlafen und Aufwachen?

Erfahren Sie mehr über:

die verschiedenen Arten der Anästhesie (Vollnarkose, Regionalanästhesie, Lokalanästhesie)

Sicherheitsmechanismen im OP

interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Chirurgie und Pflege

neue Entwicklungen in der Narkosemedizin

persönliche Einblicke aus dem Klinikalltag

Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Medizin uns in...

Bandscheibenvorfall im Nacken – wann Ruhe reicht und wann operiert werden muss / Gast: Dr. med. Ardavan Ardeshiri

Bandscheibenvorfall im Nacken – wann Ruhe reicht und wann operiert werden muss / Gast: Dr. med. Ardavan Ardeshiri

36m 20s

In dieser Folge sprechen Dr. T & Mr. F mit Dr. med. Ardavan Ardeshiri – Neurochirurg mit eigener Praxis in München – über den Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule.

Wann reichen konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Infiltrationen oder Ruhe?
Und wann muss operiert werden, um bleibende Schäden zu vermeiden?

Wir klären, wie ein solcher Vorfall entsteht, welche Symptome typisch sind, und warum die Entscheidung zur OP oft individuell getroffen werden muss.
Zudem gibt Dr. Ardeshiri Einblick in moderne mikrochirurgische Verfahren, patientennahe Betreuung und die Bedeutung von Aufklärung auf Augenhöhe.

🎯 Themen:

Ursachen und Symptome eines Bandscheibenvorfalls im Nacken

Konservative Therapie vs....

Vom Tumorprofil zur Therapie – Präzision in der Praxis

Vom Tumorprofil zur Therapie – Präzision in der Praxis

38m 22s

Wie sieht moderne Krebsmedizin heute aus? In dieser Folge sprechen Dr. T & Mr. F über den Weg vom individuellen Tumorprofil zur maßgeschneiderten Therapie. Warum molekulare Diagnostik und personalisierte Behandlungsansätze immer wichtiger werden – und wie Präzision in der Praxis Leben verändern kann.
Ein Gespräch über medizinischen Fortschritt, klinische Realität und die Zukunft der Onkologie.

„Entscheidung am Rücken – wann konservative Therapie reicht und wann Chirurgie hilft“ Gast: Dr. Bernhard Greiner

„Entscheidung am Rücken – wann konservative Therapie reicht und wann Chirurgie hilft“ Gast: Dr. Bernhard Greiner

77m 33s

In dieser Folge spricht Mr. F mit einem Mann, der das Rückgrat der modernen Wirbelsäulenmedizin mitgeprägt hat:

Dr. med. Dr. h.c. Bernhard Greiner – Orthopäde, Kodierungsexperte und Mitgründer der ESEG

Gemeinsam gehen wir der entscheidenden Frage nach:
Wann reicht konservative Therapie – und wann braucht es das Skalpell?

🎯 Themen dieser Folge:
– Was konservative Wirbelsäulenmedizin heute leisten kann
– Wann Operationen unumgänglich sind
– Warum Kodierung und Qualität zusammengehören
– Persönliche Einblicke in eine jahrzehntelange Berufung

📍 Praxis & OP: Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum Ammersee
🏥 Regelmäßiger OP-Einsatz am Krankenhaus Tutzing

Ein Gespräch mit Tiefgang, Präzision – und Haltung.

Jetzt...